Podcast „Stiften und Leben: Steuervorteile durch gemeinnützige Zuwendungen“

>>Zum Podcast hier klicken>>

Der vorliegende Text erklärt die steuerlichen Vorteile gemeinnütziger Stiftungen und wie man durch Zuwendungen an sie profitieren kann. Es wird zwischen Spenden, die den laufenden Betrieb unterstützen, und Zustiftungen, die das Grundstockvermögen erhöhen, unterschieden, wobei letztere erweiterte steuerliche Abzugsmöglichkeiten bieten. Insbesondere wird die Schenkung von Immobilien unter Vorbehaltsnießbrauch als vorteilhafte Methode hervorgehoben, da sie erhebliche Steuervorteile ermöglicht, ohne die Nutzung der Immobilie zu beeinträchtigen. Das Dokument betont, dass diese Regelungen insbesondere für Personen ohne Erben attraktiv sind und bis zu einer Million Euro (zusammen veranlagt zwei Millionen Euro)  steuerlich geltend gemacht werden können, beliebig verteilt über zehn Jahre. Insgesamt wird die Gründung oder Zustiftung an eine gemeinnützige Stiftung als Win-Win-Situation für Stifter und Stiftungen dargestellt.

Nach oben scrollen